Ich gehöre noch zu den Spiegelreflexenthusiasten. Beruflich hat in meiner Tätigkeit die Fotografie ständig an Bedeutung gewonnen. Was ursprünglich mit ergänzendem
Bildmaterial zu technischen Fachberichten und Reportagen begann, ist inzwischen ein fester Bestandteil meines Schaffens. Heute bin ich spezialisiert auf die Fotografie von Technik, Natur,
Architektur, Menschen.
Das gelungene Resultat des Spiels mit Sujets, Licht und Farben ergeben immer wieder Bilder, welche ihre ganz eigenen Geschichten erzählen. Zusammen mit Texten,
Content und Reportagen ergibt die Kombination von Text und Fotos das perfekte Storytelling.
Als Techniker liebe ich Technik. Aber auch die Arbeit an und das Entstehen von Technik zu fotografieren, ergibt stets wunderbare Sujets. Darum freue ich mich über jeden Auftrag meiner Kunden, für welche ich technische Anlagen fotografieren darf. Ob Logisitkanlagen in Bewegung, Beschichtungsvorgänge in der Oberflächentechnik, Arbeiten von versierten Zimmerleuten oder spannende Tätigkeiten im Labor - jedes Foto zeigt den Moment, in welchem etwas passiert oder entsteht. Oder die Schönheit der Technik in Bewegung oder ihrer puren Form.
In der Fotografie gibt es wohl zwei Arten Menschen. Jene, die sich sehr gerne fotografieren lassen und jene, die vor der Kamera davonlaufen. Die dritte Kategorie ist mir die Liebste - jene, die so tun, als ob die Kamera gar nicht da wäre. Die einfach sie selber sind.
Darum bin ich kein Freund von Studiofotografie, sondern setze für Porträts den Mensch in Szene. Beispielsweise in der Natur, in seiner Arbeitsumgebung oder am Ort seines Wirkens.
Tiere zu fotografieren braucht sehr viel Geduld und ein waches Auge. Denn Tiere machen meist nicht das, was man gerade von ihnen erwartet. Um so schöner, wenn die Geduld mit fantastischen Bildern belohnt wird, welche das Wesen der Tiere wiedergibt!
Ob edle Störche in Uznach, eine neugierige Echse in der Masoala-Halle des Zürcher Zoos oder die Schar junger Enten auf dem Seealpsee im Appenzellerland - jedes Tier zeigt im Bild seinen Charakter und seine individuelle Schönheit.
Reisen bildet. Oder in diesem Fall "bildet ab". Denn während den Reisen zeigen sich immer wieder überraschende, spektakuläre Bildwelten. Wie auf den Märkten in Südfrankreich, dem Blick vom Hohen Kasten über das Rheintal, der Ausdrucksstärke historischer Bauwerke oder dem Baum, welcher sich je nach Jahreszeit in neuem Kleid zeigt.
Das sich stets ändernde Licht und die Kraft der Natur sind Herausforderung und Ansporn, die Kamera stets griffbereit zu haben.